das Abgeordnetenhaus hat den Abschlussbericht der Energieenquetekommission beschlossen. Berlin braucht Investitionen in die Energiewende und muss die Monopolgewinne in Berlin halten - deshalb Rekommunalisierung von 100% des Stromnetzes und des Gasnetzes!
Die Energiekonzerne Eon, Vattenfall und Engie sind in der Krise und höher verschuldet als Berlin. Sie wollen die Monopolgewinne aus Berlin abziehen. Alle drei wurden dabei sogar beim Schummeln erwischt. Damit muss endlich Schluss sein. Nachdem wir Wasser zu 100% rekommunalisiert haben, wollen wir 100% Energie. Bitte unterstützen Sie die SPD!
Ihr
26.01.2014 in Topartikel Energie
Ein Tag voller Energie!
Vor ein paar Wochen ist der Berliner Klimaschutz Stadtplan online gegangen. Siehe auch: http://www.berlin-klimaschutz.de/klimaschutzprojekte Die Berliner Informationsstelle für Klimaschutz (BIK) berichtet dort über die Vielfalt der Berliner Klimaschutzaktivitäten. Zitat: „Viele Berliner Unternehmen und Institutionen sind Partner von Klimaschutzvereinbarungen ...die dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.“ Für mich ein willkommener Anlass, sich mit interessierten Bürgern, ganz persönlich ein Bild von den verschiedenen Klimaschutzprojekten in meinem Wahlkreis zu machen. Natürlich möchte ich auch wissen, ob die öffentlichen Gelder, die in vielen dieser Projekte von Land und Bezirk dazugegeben wurden, vernünftig investiert worden sind.
02.08.2022 in Abteilung von SPD Prenzlauer Berg NordOst
Senioren der Abteilungen 13 und 14 trafen sich im Juli mit Jana Kruspe der Fachbereichsleiterin Seniorenservice und soziale Angebote im Bezirksamt Pankow. Sie informierte über die Tätigkeit des Seniorenservice einschließlich des Engagements der Ehrenamtlichen in den Seniorenbegegnungsstätten mit den vielfältigen Angeboten wie Seniorenuniversität, Vorträge und Lesungen, Schachtuniere, Chor, Computer-Club, gemeinsame Feste und einiges mehr.
Für die Arbeit der Sozialkommissionen, die Informationen über soziale Leistungen gibt und auch die Gratulationen bei hohen Geburtstagen umfasst, werden noch ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht.
In den Randregionen des Bezirks (Buch, Karow u. a.) soll die Seniorenarbeit weiter ausgebaut werden. Jana Kruspe berichtete, dass das Bezirksamt aktuell an der Aktualisierung der Altenplanung für Pankow arbeitet.
Ein sehr interessanter Nachmittag für den die Senioren Jana Kruspe sehr dankbar sind.
Matthias Böttcher
Seniorenbeisitzer der Abteilung 13
Wahlkreisbüro Nikolaus Karsten, MdA
Bernhard-Lichtenberg-Str. 23, 10407 Berlin
Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag von 10 - 13 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung 030/22390905
“Ich kenne Niko seit fast 15 Jahren. Gemeinsam haben wir damals für die erste Öko-Kita im Kiez gekämpft. Ich schätze ihn für sein soziales Engagement, seine menschliche Art, sein stets offenes Ohr für die Probleme anderer. Heute freue ich mich auf einen Cappuccino mit ihm und vielen Menschen aus dem Stadtteil.“
Laura Garavini wohnte viele Jahre im Bötzowviertel, heute Abgeordnete der PD (Partito Democratico) und Mitglied des Antimafia-Ausschusses im italienischen Parlament
„Ich kenne Nikolaus Karsten seit 20 Jahren und ich weiß, dass er sein Herzblut dafür einsetzt, Berlin mit der Rekommunalisierung der Berliner Energienetze in eine bessere wirtschaftliche Position zu bringen. Und natürlich darf das Land Berlin auch eine Rendite erwirtschaften.“
Professor Dr. Andreas Musil, Universität Potsdam, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs- und Steuerrecht und Autor des Buches „Das Recht der Berliner Verwaltung“
„Niko hatte schon zu Studienzeiten im Uni-Chor die lauteste Stimme bei uns im Bass. Ich bin mir sicher, dass seine Stimme auch im Berliner Abgeordnetenhaus Gehör finden wird, denn die Inhalte stimmen ja.“
Oliver Hartmann, Diplom-Ingenieur und Unternehmensberater in Berlin
Nikolaus Karsten, MdA
SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstraße 5
10117 Berlin
Tel: 0172/3151852