Mit der Neuvergabe der 2013/2014 auslaufenden Gas- und Strom-Konzessionsverträge für die Verteilungsnetze wird das Land Berlin mit Nachdruck Einfluss auf die Rahmenbedingungen der Strom- und Gasversorgung als öffentliche Daseinsvorsorge nehmen, um sie unternehmens- und bürgerfreundlich zu gestalten. Ziel ist es, mehr Einfluss auf die Strukturen, die Preis-, Investitions- und Unternehmenspolitik des zukünftigen Verteilnetzbetreibers zu nehmen. Eine nachhaltige Energieversorgung geht über kurzfristige, rein finanzielle Erwägungen hinaus. Sie bedarf eines öffentlichen Einflusses auf den Netzbetreiber, der über eine Beteiligung an den Netzen erfolgen kann. Sollte die Konzession an Private wie bisher vergeben werden, ist eine kürzere Laufzeit der Konzession anzustreben. In diesem Zusammenhang ist zur Erreichung unserer Ziele auch der Aufbau einer Institution „Berlin Energie“ zur Bündelung der vorhandenen dezentralen Energieressourcen und - produktionen zu prüfen.