So macht Wahlkampf Spaß. Eben noch beschimpft von einem CDUler, dass Ankleben von Zetteln an Häuser wäre Hausfriedensbruch und dann kommen wir am gestrigen Dienstag auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee an und treffen auf einen riesigen Menschenauflauf. Wir denken noch - oh eine Parallelveranstaltung - und dann merken wir, dass die alle zu uns gekommen sind:120 Menschen wollen mit uns den Jüdischen Friedhof in Weißensee besichtigen!
Mitten drin steht Dennis Buchner, AGH-Kandidat WK4, mit Strohhut. Er hatte die Idee. Die Sonne lacht und der Wind rauscht in den Bäumen. Die Historikerin Lina-Mareike Dedert macht eine eindrucksvolle Führung. Durch ihr detaillierte Beschreibung des Begräbnisrituals erweckt sie das Gefühl für diesen ganz besonderen Ort.
Im Kino Toni werden wir dann noch mehr. Der große Saal wird gefüllt, wir sind jetzt vielleicht 200, die den Film "Im Himmel, unter der Erde" zusammen anschauen und sich den Gefühlen hingeben, die dieser beeindruckende Film weckt. Die Regisseurin Britta Wauer ist extra gekommen, um sich der anschließenden Diskussion mit dem Publikum zu stellen. Auch sie ist beeindruckt von der unerwartet großen Teilnehmerzahl. Die Spende, die wir im Anschluss für die Berliner Tafel einsammeln, ist ebenfalls nicht zu knapp: 540 EUR - Vielen Dank!
Nikolaus Karsten
AGH-Kandidat WK 9