Die Berliner Finanzen

Veröffentlicht am 21.06.2016 in Finanzen

Clara West erklärt grundlegendes zu den BErliner Finanzen

Clara West, MdA kam uns beim letzten Abteilungstreffen besuchen und klärt über die Berliner Finanzlage auf.

Das Regierungsprogramm der Berliner SPD steht nun fast seit einem Monat fest. Chancengleichheit durch gute und vor allem gebührenfreie Bildung für alle steht als klassische sozialdemokratische Forderung neben den Vorhaben für mehr Wohnungen, bessere Jobs und mehr innere Sicherheit zu sorgen. Doch das alles ist nicht um sonst zu haben. Jede Wahlkämpferin und jeder Wahlkämpfer kennt die Fragen: „Was soll das denn kosten?“ und „Wer soll das denn bezahlen?“. Konsequent lud die Bötzowviertel-SPD Dr. Clara West ein, um sich über die Finanzen der Stadt genauer aufklären zu lassen. Clara ist Abgeordnete des Berliner Parlaments, kommt aus unserem Nachbarwahlkreis und ist Mitglied des Hauptausschusses.

„Idealerweise decken die Einnahmen natürlich die Ausgaben und auch umgekehrt. Am Ende sollte eine Null herauskommen.“, erklärt sie. Lange hat Berlin das nicht geschafft und verschuldete sich. Allerdings erwirtschaftet die SPD-geführte Berliner Regierung seit einiger Zeit Finanzierungsüberschüsse, die in dem sogenannten Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWA) Fond angelegt werden. Auch für den kommenden Doppelhaushalt 2016/2017 sind Finanzierungsüberschüsse von bis zu 80 Millionen Euro eingeplant.

„Einnahmen und Ausgaben sind zunächst voneinander getrennt.“, erläutert Clara. „Man kann also gar nicht davon sprechen, dass bestimmte Einnahmen für bestimmte Ausgaben sind.“ Die letzten Jahre zeigen allerdings, dass die SPD es versteht sowohl den Haushalt zu konsolidieren als auch wichtige Investitionen in Bildung und Infrastruktur zu tätigen. Das überzeugt auch die Wirtschaft und vor allem die Start-Up Szene. Die Vorhaben des Regierungsprogramms können vor allem dann umgesetzt werden, wenn die Stadt und ihre Wirtschaft weiterhin wächst. So entsteht ein positiver Zyklus.

Ein wichtiges Thema wurde zum Ende der Abteilungssitzung hin noch speziell hervorgehoben: die Finanzierung der Flüchtlingshilfe und Integrationskosten. Die leider oft mit Neid und wenig Solidarität geführte Debatte, die auch in Berlin der AfD Aufwind verschafft, ist gar nicht erst nötig. Alle Ausgaben für die hilfesuchenden Menschen, die in unsere Stadt kommen, werden aus Finanzüberschüssen und Bundesmitteln gedeckt.

Wer weitere Informationen zum Berliner Haushalt finden möchte, finden Sie auf der Seite der Finanzverwaltung und des Hauptausschusses.

 

 

Homepage SPD Bötzowviertel

Kontakt

Nikolaus Karsten, MdA

Tel.: 0172/3151852

Mail: nikolaus.karsten@spd.parlament-berlin.de

Wahlkreisbüro

Wahlkreisbüro Nikolaus Karsten, MdA

Bernhard-Lichtenberg-Str. 23, 10407 Berlin

Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag von 10 - 13 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung 030/22390905

Nikolaus Karsten auf

SPD-Fraktion

Suchen

Wir für Niko

“Ich kenne Niko seit fast 15 Jahren. Gemeinsam haben wir damals für die erste Öko-Kita im Kiez gekämpft. Ich schätze ihn für sein soziales Engagement, seine menschliche Art, sein stets offenes Ohr für die Probleme anderer. Heute freue ich mich auf einen Cappuccino mit ihm und vielen Menschen aus dem Stadtteil.“
Laura Garavini wohnte viele Jahre im Bötzowviertel, heute Abgeordnete der PD (Partito Democratico) und Mitglied des Antimafia-Ausschusses im italienischen Parlament

„Ich kenne Nikolaus Karsten seit 20 Jahren und ich weiß, dass er sein Herzblut dafür einsetzt, Berlin mit der Rekommunalisierung der Berliner Energienetze in eine bessere wirtschaftliche Position zu bringen. Und natürlich darf das Land Berlin auch eine Rendite erwirtschaften.“
Professor Dr. Andreas Musil, Universität Potsdam, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs- und Steuerrecht und Autor des Buches „Das Recht der Berliner Verwaltung“

„Niko hatte schon zu Studienzeiten im Uni-Chor die lauteste Stimme bei uns im Bass. Ich bin mir sicher, dass seine Stimme auch im Berliner Abgeordnetenhaus Gehör finden wird, denn die Inhalte stimmen ja.“
Oliver Hartmann, Diplom-Ingenieur und Unternehmensberater in Berlin

Kontakt

Nikolaus Karsten, MdA

SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin

Niederkirchnerstraße 5

10117 Berlin

Tel: 0172/3151852