Mehr Komfort auf der M4 – letzte Tatra fährt spätestens 2017

Veröffentlicht am 02.11.2012 in Pressemitteilung

Spätestens 2017 wird die letzte Tatra-Bahn auf der Linie M4 ersetzt sein und die Linie ausschließlich mit Niederflurfahrzeugen bedient. Das ist das Ergebnis einer kleinen Anfrage und weiterer Gespräche des Weißenseer Abgeordneten Dennis Buchner (SPD) mit der BVG.

„Inzwischen sind auf der Linie M4 schon 21 Flexity-Bahnen unterwegs, nach und nach ersetzen weitere Züge die alten Tatra-Bahnen. Die neuen Flexity-Bahnen ermöglichen vor allem den barrierefreien Einstieg und bieten mehr Platz für Kinderwagen und Rollstühle“, teilt der Abgeordnete mit.

Nach älteren Planungen sollte die M4 allerdings schon früher umgestellt werden, berichtet Buchner: „Ursprünglich sollte nur ein Teil des Berliner Straßenbahnnetzes komplett auf Niederflurbetrieb umgestellt werden, darunter die Linie M4. Aber weil sich die Fahrgastzahlen auf vielen Strecken sehr gut entwickelt haben, wird nun bis 2017 überall sukzessive auf Niederflur umgestellt.“

Entscheidender Vorteil für die M4 ist, dass nun mehr Flexity-Züge mit 40-Meter-Länge als ursprünglich geplant auf der M4 eingesetzt werden, so dass sich das Platzangebot insgesamt weiter verbessern wird.

„Ich mache weiter Druck bei der BVG, damit Berlins meistgenutzte Tramstrecke so bald wie möglich komplett barrierefrei genutzt werden kann“, verspricht der Abgeordnete.

 

Homepage SPD Weißensee-City

Kontakt

Nikolaus Karsten, MdA

Tel.: 0172/3151852

Mail: nikolaus.karsten@spd.parlament-berlin.de

Wahlkreisbüro

Wahlkreisbüro Nikolaus Karsten, MdA

Bernhard-Lichtenberg-Str. 23, 10407 Berlin

Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag von 10 - 13 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung 030/22390905

Nikolaus Karsten auf

SPD-Fraktion

Suchen

Wir für Niko

“Ich kenne Niko seit fast 15 Jahren. Gemeinsam haben wir damals für die erste Öko-Kita im Kiez gekämpft. Ich schätze ihn für sein soziales Engagement, seine menschliche Art, sein stets offenes Ohr für die Probleme anderer. Heute freue ich mich auf einen Cappuccino mit ihm und vielen Menschen aus dem Stadtteil.“
Laura Garavini wohnte viele Jahre im Bötzowviertel, heute Abgeordnete der PD (Partito Democratico) und Mitglied des Antimafia-Ausschusses im italienischen Parlament

„Ich kenne Nikolaus Karsten seit 20 Jahren und ich weiß, dass er sein Herzblut dafür einsetzt, Berlin mit der Rekommunalisierung der Berliner Energienetze in eine bessere wirtschaftliche Position zu bringen. Und natürlich darf das Land Berlin auch eine Rendite erwirtschaften.“
Professor Dr. Andreas Musil, Universität Potsdam, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs- und Steuerrecht und Autor des Buches „Das Recht der Berliner Verwaltung“

„Niko hatte schon zu Studienzeiten im Uni-Chor die lauteste Stimme bei uns im Bass. Ich bin mir sicher, dass seine Stimme auch im Berliner Abgeordnetenhaus Gehör finden wird, denn die Inhalte stimmen ja.“
Oliver Hartmann, Diplom-Ingenieur und Unternehmensberater in Berlin

Kontakt

Nikolaus Karsten, MdA

SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin

Niederkirchnerstraße 5

10117 Berlin

Tel: 0172/3151852