Neubauprojekt in der Michelangelostraße

Veröffentlicht am 26.04.2015 in Bezirk

Berlin wächst. Eine gravierende Folge dieser Entwicklung ist ein starker Anstieg der Mieten und eine Knappheit an bezahlbarem Wohnraum im Innenstadtbereich. Die SPD hat in den vergangenen Monaten bereits einiges getan um gegen Mietwucher und Spekulanten vorzugehen. Dazu gehören die Mietpreisbremse, flächendeckende Milieuschutzsatzungen, das Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen und das Vorgehen gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum. Ein weiterer, notwendiger Baustein um Mietsteigerungen zu bremsen, bleibt jedoch der Neubau von bezahlbarem Wohnraum. Daher unterstützen wir Neubauprojekte in ganz Berlin auch in der Michelangelostraße. Die Veränderungen und Belastungen, die sich daraus ergeben, wollen wir gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern gestalten.

Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung: über das Internet, in unseren Bürgerbüros, an unseren Infoständen und über die BVV.

Wir setzen uns ein für:

  • eine intensive Beteiligung der Anwohner bei der Planung
  • Neubau durch städtische Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften dabei sind die Bedürfnisse der Anwohner angemessen zu berücksichtigen
  • bezahlbaren Wohnraum und gegen den Bau von privaten Luxuswohnungen
  • eine sorgfältige Analyse der Parkplatzsituation und Lösungen im Sinne der Anwohner, z.B. Bau von Parkgaragen
  • den Neubau nur mit Verbesserungen für den Mühlenkiez sowie an der Gebiete nördlich der Michelangelostraße durch die Entwicklung eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK):

- schöne Spielplätze
- Parkbänke zum Verschnaufen
- gute Schulen und Kitas
- die Verbesserung der Wege
- einen Bolzplatz
- ein Bürgerhaus für Jung und Alt
- die Sanierung der Schwimmhalle, Nutzung auch für Senioren

  • einen lebendigen Kiez und die Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur: mit Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und öffentlichen Einrichtungen, damit keine reine Schlafstadt entsteht
  • eine Michelangelostraße, die zweispurig bleibt und gegen einen Ausbau zur Autobahn
  • den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs:

- den Erhalt der Buslinien 156 und 200
- die Verlängerung der Buslinie 200 bis zur Greifswalder Straße
- eine Taktverdichtung der Tramlinie M4 und der genannten Buslinieine
- eine 
Prüfung der im Flächennutzungsplan 2015 vorgesehenen U-Bahnlinie Greifswalder Straße

Download

gez.
Abteilung 13 - Prenzlauer Berg NordOst
Abteilung 14 - Bötzowviertel
SPD Fraktion der BVV Berlin Pankow
Cansel Kiziltepe (MdB), Nikolaus Karsten (MdA), Dr. Clara West ((MdA)

 

Homepage SPD Prenzlauer Berg NordOst

Kontakt

Nikolaus Karsten, MdA

Tel.: 0172/3151852

Mail: nikolaus.karsten@spd.parlament-berlin.de

Wahlkreisbüro

Wahlkreisbüro Nikolaus Karsten, MdA

Bernhard-Lichtenberg-Str. 23, 10407 Berlin

Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag von 10 - 13 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung 030/22390905

Nikolaus Karsten auf

SPD-Fraktion

Suchen

Wir für Niko

“Ich kenne Niko seit fast 15 Jahren. Gemeinsam haben wir damals für die erste Öko-Kita im Kiez gekämpft. Ich schätze ihn für sein soziales Engagement, seine menschliche Art, sein stets offenes Ohr für die Probleme anderer. Heute freue ich mich auf einen Cappuccino mit ihm und vielen Menschen aus dem Stadtteil.“
Laura Garavini wohnte viele Jahre im Bötzowviertel, heute Abgeordnete der PD (Partito Democratico) und Mitglied des Antimafia-Ausschusses im italienischen Parlament

„Ich kenne Nikolaus Karsten seit 20 Jahren und ich weiß, dass er sein Herzblut dafür einsetzt, Berlin mit der Rekommunalisierung der Berliner Energienetze in eine bessere wirtschaftliche Position zu bringen. Und natürlich darf das Land Berlin auch eine Rendite erwirtschaften.“
Professor Dr. Andreas Musil, Universität Potsdam, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs- und Steuerrecht und Autor des Buches „Das Recht der Berliner Verwaltung“

„Niko hatte schon zu Studienzeiten im Uni-Chor die lauteste Stimme bei uns im Bass. Ich bin mir sicher, dass seine Stimme auch im Berliner Abgeordnetenhaus Gehör finden wird, denn die Inhalte stimmen ja.“
Oliver Hartmann, Diplom-Ingenieur und Unternehmensberater in Berlin

Kontakt

Nikolaus Karsten, MdA

SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin

Niederkirchnerstraße 5

10117 Berlin

Tel: 0172/3151852