Neue Flüchtlingsunterkunft in Prenzlauer Berg

Veröffentlicht am 26.04.2015 in Bezirk

In den nächsten Tagen wird in Prenzlauer Berg eine neue Flüchtlingsunterkunft eröffnet.

Bei der Unterkunft in der Storkower Straße handelt es sich um ein umgebautes ehemaliges Bürogebäude. Es ist eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge, die das erste Aufnahmeverfahren hinter sich haben und einige Monate, aber ggf. auch mehrere Jahre dort wohnen. Das Gebäude wird für 255 Menschen Unterkunft bieten, davon zirka 70 bis 80 Kinder und Jugendliche. Die Flüchtlinge leben in 2-bis-3-Bett-Zimmern und haben gemeinschaftliche Sanitäreinrichtungen, Küche, Gemeinschaftsraum und Essensraum in jeder Etage. Sie verpflegen sich selbst.

Die Einrichtung wird von dem gemeinnützigen Träger, das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EFJ), betrieben. Lokale Initiativen, Organisationen wie Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen und Kulturschaffende aus dem Mühlenkiez und dem Bötzow-Viertel haben bereits einen Unterstützerkreis gegründet. Wenn Sie die geflüchteten Menschen kennen lernen und sie bei ihrem Ankommen unterstützen mochten, z.B. als Hausaufgabenhilfe für Kinder, als Patenschaft für eine Familie, als Sprachmittler/in oder als Spendensammler/in, können Sie über folgende Emailadresse Kontakt zu den Unterstützer/innen aufnehmen: storkower@pankow-hilft.de.

Der Unterstützungskreis für die Unterkunft in der Storkower Straße gehört zu einem bezirksweiten losen Willkommensnetzwerk von mittlerweile fünf Unterstützungskreisen, das sich "Pankow hilft!" nennt und über die Homepage www.pankow-hilft.de zu erreichen ist.

 

Homepage SPD Prenzlauer Berg NordOst

Kontakt

Nikolaus Karsten, MdA

Tel.: 0172/3151852

Mail: nikolaus.karsten@spd.parlament-berlin.de

Wahlkreisbüro

Wahlkreisbüro Nikolaus Karsten, MdA

Bernhard-Lichtenberg-Str. 23, 10407 Berlin

Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag von 10 - 13 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung 030/22390905

Nikolaus Karsten auf

SPD-Fraktion

Suchen

Wir für Niko

“Ich kenne Niko seit fast 15 Jahren. Gemeinsam haben wir damals für die erste Öko-Kita im Kiez gekämpft. Ich schätze ihn für sein soziales Engagement, seine menschliche Art, sein stets offenes Ohr für die Probleme anderer. Heute freue ich mich auf einen Cappuccino mit ihm und vielen Menschen aus dem Stadtteil.“
Laura Garavini wohnte viele Jahre im Bötzowviertel, heute Abgeordnete der PD (Partito Democratico) und Mitglied des Antimafia-Ausschusses im italienischen Parlament

„Ich kenne Nikolaus Karsten seit 20 Jahren und ich weiß, dass er sein Herzblut dafür einsetzt, Berlin mit der Rekommunalisierung der Berliner Energienetze in eine bessere wirtschaftliche Position zu bringen. Und natürlich darf das Land Berlin auch eine Rendite erwirtschaften.“
Professor Dr. Andreas Musil, Universität Potsdam, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs- und Steuerrecht und Autor des Buches „Das Recht der Berliner Verwaltung“

„Niko hatte schon zu Studienzeiten im Uni-Chor die lauteste Stimme bei uns im Bass. Ich bin mir sicher, dass seine Stimme auch im Berliner Abgeordnetenhaus Gehör finden wird, denn die Inhalte stimmen ja.“
Oliver Hartmann, Diplom-Ingenieur und Unternehmensberater in Berlin

Kontakt

Nikolaus Karsten, MdA

SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin

Niederkirchnerstraße 5

10117 Berlin

Tel: 0172/3151852