Online-Diskussion über alte und neue Formen des Antisemitismus mit Clara West und Dirk Behrendt

Veröffentlicht am 30.05.2020 in Ankündigung

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

zu allen Zeiten hat es ihn gegeben. Antisemitismus in Deutschland zeigt sich allerdings in den letzten Jahren wieder sichtbarer und aggressiver. Ob in Berlin, ganz Deutschland oder Europa. Deutlich steigende Zahlen von antisemitischen Straftaten off- und online - Überfälle, Beschimpfungen oder Schmierereien -  aber auch ganz aktuell die Unterfütterung von Coronaverschwörungstheorien mit antisemitischen Denkmustern zeigen: Antisemitismus ist tief verwurzelt in verschiedensten gesellschaftlichen Milieus und bietet daher Anknüpfungspunkte über die Lager hinweg.

Wie sieht er aus, der „neue“ Antisemitismus? Wo hat er überlebt, der „alte“? Wie umgehen mit der beängstigend zunehmenden konkreten Bedrohung für viele Menschen im Alltag? Welche Strategien der Bekämpfung, des Erkennens und der Aufklärung gibt es und wie wirken sie? Wie sieht es in meinem eigenen Wahlkreis aus? Wie hat sich die Situation in Pankow entwickelt?

Mit diesen und vielen anderen Fragen möchte ich mich im Rahmen einer Zoom-Konferenz auseinandersetzen. Mit dabei sein werden der Senator für Justiz und Antidiskriminierung Dirk Behrendt, Sigmound Koenigsberg, der Beauftragte gegen Antisemitismus der jüdischen Gemeinde Berlin, VertreterInnen der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus und von RIAS Berlin (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus) sowie Annette Unger, Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Pankow (SPD-Fraktion).

Ich lade Sie herzlich ein, sich am 8. Juni um 19 Uhr an der Diskussion zu beteiligen!

Wer mit dabei sein möchte, meldet sich bitte vorher unter der folgenden Adresse an: Clara.West@spd.parlament-berlin.de'; return false;" target="_blank">Clara.West@spd.parlament-berlin.de
Sie erhalten dann umgehend einen Teilnahmelink für die Veranstaltung.

Ich freue mich auf die Diskussion!

Ihre Clara West

 

Homepage SPD Prenzlauer Berg NordOst

Kontakt

Nikolaus Karsten, MdA

Tel.: 0172/3151852

Mail: nikolaus.karsten@spd.parlament-berlin.de

Wahlkreisbüro

Wahlkreisbüro Nikolaus Karsten, MdA

Bernhard-Lichtenberg-Str. 23, 10407 Berlin

Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag von 10 - 13 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung 030/22390905

Nikolaus Karsten auf

SPD-Fraktion

Suchen

Wir für Niko

“Ich kenne Niko seit fast 15 Jahren. Gemeinsam haben wir damals für die erste Öko-Kita im Kiez gekämpft. Ich schätze ihn für sein soziales Engagement, seine menschliche Art, sein stets offenes Ohr für die Probleme anderer. Heute freue ich mich auf einen Cappuccino mit ihm und vielen Menschen aus dem Stadtteil.“
Laura Garavini wohnte viele Jahre im Bötzowviertel, heute Abgeordnete der PD (Partito Democratico) und Mitglied des Antimafia-Ausschusses im italienischen Parlament

„Ich kenne Nikolaus Karsten seit 20 Jahren und ich weiß, dass er sein Herzblut dafür einsetzt, Berlin mit der Rekommunalisierung der Berliner Energienetze in eine bessere wirtschaftliche Position zu bringen. Und natürlich darf das Land Berlin auch eine Rendite erwirtschaften.“
Professor Dr. Andreas Musil, Universität Potsdam, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs- und Steuerrecht und Autor des Buches „Das Recht der Berliner Verwaltung“

„Niko hatte schon zu Studienzeiten im Uni-Chor die lauteste Stimme bei uns im Bass. Ich bin mir sicher, dass seine Stimme auch im Berliner Abgeordnetenhaus Gehör finden wird, denn die Inhalte stimmen ja.“
Oliver Hartmann, Diplom-Ingenieur und Unternehmensberater in Berlin

Kontakt

Nikolaus Karsten, MdA

SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin

Niederkirchnerstraße 5

10117 Berlin

Tel: 0172/3151852