SPD Weißensee-City erinnert an Tino Schwierzina

Veröffentlicht am 28.05.2010 in Pressemitteilung
Tino Schwierzina
Tino Schwierzina bei der Stimmabgabe am 2.12.1990 in Weißensee, Bild: Thomas Lehmann, ADN, Bundesarchiv

Anlässlich des 20. Jahrestages der Amtsübernahme des Ost-Berliner Oberbürgermeisters Tino Schwierzina erklärt der Vorsitzende der SPD Weißensee-City, Dennis Buchner:

Am 30. Mai 1990 übernahm der Sozialdemokrat Tino Schwierzina an seinem 63. Geburtstag das Amt des Oberbürgermeisters von Ost-Berlin. Kurz zuvor hatten die Bürgerinnen und Bürger ihn bei den ersten freien Wahlen in die Stadtverordnetenversammlung gewählt. Die Aufgabe von Tino Schwierzina und seinem Magistrat aus zehn Sozial- und fünf Christdemokraten war von Anfang an klar: Es galt, sich selbst überflüssig zu machen und die Stadt Berlin zu vereinen. In gemeinsamen Sitzungen mit dem West-Berliner Senat unter Führung von Walter Momper („Magi-Senat“) trieb man die innere Einheit der Stadt Berlin voran. Im Dezember 1990 fanden gemeinsame Wahlen statt.

Tino Schwierzina schied so im Januar 1991 aus dem Amt aus, in dem er sich in kürzester Zeit hohes Ansinnen und viele Sympathien erworben hatte. Als bürgernaher Politiker blieb er dem Bezirk Weißensee im Abgeordnetenhaus erhalten, dessen Vizepräsident er wurde. 1995 schied er aus und ging in den Ruhestand.

Das Engagement Tino Schwierzinas in der Nachwendezeit für die Demokratie war vorbildlich und ist deswegen so besonders, weil er aufgrund einer stark angegriffenen Gesundheit schon sehr frühzeitig gezwungen war, aus dem Erwerbsleben auszuscheiden. Umso höher ist zu bewerten, dass er zu dieser Zeit solche Belastungen auf sich nahm.

Am 29. Dezember 2003 ist Tino Schwierzina im Alter von 76 Jahren verstorben. Seine Leistungen für Ost-Berlin und den Stadtbezirk Weißensee bleiben unvergessen. Die SPD Weißensee-City unterstützt deshalb nachdrücklich das Ansinnen, baldmöglichst eine Straße in Weißensee nach Tino Schwierzina zu benennen.

 

Homepage SPD Weißensee-City

Kontakt

Nikolaus Karsten, MdA

Tel.: 0172/3151852

Mail: nikolaus.karsten@spd.parlament-berlin.de

Wahlkreisbüro

Wahlkreisbüro Nikolaus Karsten, MdA

Bernhard-Lichtenberg-Str. 23, 10407 Berlin

Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag von 10 - 13 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung 030/22390905

Nikolaus Karsten auf

SPD-Fraktion

Suchen

Wir für Niko

“Ich kenne Niko seit fast 15 Jahren. Gemeinsam haben wir damals für die erste Öko-Kita im Kiez gekämpft. Ich schätze ihn für sein soziales Engagement, seine menschliche Art, sein stets offenes Ohr für die Probleme anderer. Heute freue ich mich auf einen Cappuccino mit ihm und vielen Menschen aus dem Stadtteil.“
Laura Garavini wohnte viele Jahre im Bötzowviertel, heute Abgeordnete der PD (Partito Democratico) und Mitglied des Antimafia-Ausschusses im italienischen Parlament

„Ich kenne Nikolaus Karsten seit 20 Jahren und ich weiß, dass er sein Herzblut dafür einsetzt, Berlin mit der Rekommunalisierung der Berliner Energienetze in eine bessere wirtschaftliche Position zu bringen. Und natürlich darf das Land Berlin auch eine Rendite erwirtschaften.“
Professor Dr. Andreas Musil, Universität Potsdam, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs- und Steuerrecht und Autor des Buches „Das Recht der Berliner Verwaltung“

„Niko hatte schon zu Studienzeiten im Uni-Chor die lauteste Stimme bei uns im Bass. Ich bin mir sicher, dass seine Stimme auch im Berliner Abgeordnetenhaus Gehör finden wird, denn die Inhalte stimmen ja.“
Oliver Hartmann, Diplom-Ingenieur und Unternehmensberater in Berlin

Kontakt

Nikolaus Karsten, MdA

SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin

Niederkirchnerstraße 5

10117 Berlin

Tel: 0172/3151852