Gegen Rechtsextremismus
15.04.2019 in Gegen Rechtsextremismus von SPD Prenzlauer Berg NordOst
Wir von der SPD Prenzlauer Berg NordOst verurteilen den fremdenfeindlichen und feigen Angriff am S-Bahnhof Greifswalder Straße vom 15. April 2019 scharf.
Unsere Kieze sind ein Ort der lebendigen Vielfalt und wir werden dafür sorgen, dass das so bleibt.
30.11.2011 in Gegen Rechtsextremismus von SPD Weißensee-City
Dennis Buchner, SPD-Abgeordneter für Weißensee-Nord, Blankenburg und die Stadtrandsiedlung Malchow wird am 7. Dezember an einem Anwohnergespräch bezüglich der im Oktober erfolgten Eröffnung eines Ladens in der Berliner Allee teilnehmen, der die in der rechten Szene beliebte Marke “Thor-Steinar” führt.
15.09.2011 in Gegen Rechtsextremismus
So macht Wahlkampf Spaß. Eben noch beschimpft von einem CDUler, dass Ankleben von Zetteln an Häuser wäre Hausfriedensbruch und dann kommen wir am gestrigen Dienstag auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee an und treffen auf einen riesigen Menschenauflauf. Wir denken noch - oh eine Parallelveranstaltung - und dann merken wir, dass die alle zu uns gekommen sind:120 Menschen wollen mit uns den Jüdischen Friedhof in Weißensee besichtigen!
Mitten drin steht Dennis Buchner, AGH-Kandidat WK4, mit Strohhut. Er hatte die Idee. Die Sonne lacht und der Wind rauscht in den Bäumen. Die Historikerin Lina-Mareike Dedert macht eine eindrucksvolle Führung. Durch ihr detaillierte Beschreibung des Begräbnisrituals erweckt sie das Gefühl für diesen ganz besonderen Ort.
Im Kino Toni werden wir dann noch mehr. Der große Saal wird gefüllt, wir sind jetzt vielleicht 200, die den Film "Im Himmel, unter der Erde" zusammen anschauen und sich den Gefühlen hingeben, die dieser beeindruckende Film weckt. Die Regisseurin Britta Wauer ist extra gekommen, um sich der anschließenden Diskussion mit dem Publikum zu stellen. Auch sie ist beeindruckt von der unerwartet großen Teilnehmerzahl. Die Spende, die wir im Anschluss für die Berliner Tafel einsammeln, ist ebenfalls nicht zu knapp: 540 EUR - Vielen Dank!
Nikolaus Karsten
AGH-Kandidat WK 9
12.08.2010 in Gegen Rechtsextremismus von SPD Weißensee-City
Die Initiative „Endstation Rechts“ darf weiter an ihrer Satirefigur Storch Heinar, einem klapprigen Storch mit Stahlhelm und Hitlerbärtchen festhalten und auch entsprechende Merchandising-Produkte verkaufen. Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat damit eine Klage der brandenburgischen Firma „Mediatex“ zurückgewiesen. Diese Firma vertreibt die in der rechtsextremen Szene beliebte Marke „Thor Steinar“. Nach Ansicht der Richter besteht zwischen beiden Marken keine Verwechslungsgefahr.
27.01.2009 in Gegen Rechtsextremismus von SPD Weißensee-City
Die Berliner NPD hatte für den 27. Januar 2009, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, eine Mahnwache unter dem Motto: »Stoppt den israelischen Holocaust im Gaza« angemeldet. Das Gericht hat der NPD an diesem Tag gestoppt und die Auflage gemacht, an diesem Gedenktag, ihre verlogene Mahnwache nicht zu veranstalten. Die NPD weicht jetzt auf den Mittwoch, 28. Januar 2009, aus und will ihre Mahnwache ab 19.00 Uhr auf der Friedrichsstraße / Ecke Französische Straße durchführen.
Wahlkreisbüro Nikolaus Karsten, MdA
Bernhard-Lichtenberg-Str. 23, 10407 Berlin
Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag von 10 - 13 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung 030/22390905
“Ich kenne Niko seit fast 15 Jahren. Gemeinsam haben wir damals für die erste Öko-Kita im Kiez gekämpft. Ich schätze ihn für sein soziales Engagement, seine menschliche Art, sein stets offenes Ohr für die Probleme anderer. Heute freue ich mich auf einen Cappuccino mit ihm und vielen Menschen aus dem Stadtteil.“
Laura Garavini wohnte viele Jahre im Bötzowviertel, heute Abgeordnete der PD (Partito Democratico) und Mitglied des Antimafia-Ausschusses im italienischen Parlament
„Ich kenne Nikolaus Karsten seit 20 Jahren und ich weiß, dass er sein Herzblut dafür einsetzt, Berlin mit der Rekommunalisierung der Berliner Energienetze in eine bessere wirtschaftliche Position zu bringen. Und natürlich darf das Land Berlin auch eine Rendite erwirtschaften.“
Professor Dr. Andreas Musil, Universität Potsdam, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs- und Steuerrecht und Autor des Buches „Das Recht der Berliner Verwaltung“
„Niko hatte schon zu Studienzeiten im Uni-Chor die lauteste Stimme bei uns im Bass. Ich bin mir sicher, dass seine Stimme auch im Berliner Abgeordnetenhaus Gehör finden wird, denn die Inhalte stimmen ja.“
Oliver Hartmann, Diplom-Ingenieur und Unternehmensberater in Berlin
Nikolaus Karsten, MdA
SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstraße 5
10117 Berlin
Tel: 0172/3151852